Zum Inhalt springen

Aus der aktuellen Ausgabe

Ein Mann steht in einer Kirche, in der viele Abdeckplanen liegen
Ein Mann steht in einer Kirche, in der viele Abdeckplanen liegen
Ein Mann steht in einer Kirche, in der viele Abdeckplanen liegen
Ein Mann steht in einer Kirche, in der viele Abdeckplanen liegen
Ein Mann steht in einer Kirche, in der viele Abdeckplanen liegen
Wenn aus Wunden Narben werden
Eine Nacht hat alles verändert. Auch vier Jahre nach der Ahrtal-Flut kämpfen Menschen um ihre Existenz. Der Wiederaufbau schreitet voran – doch die Folgen der Katastrophe sind bis heute überall zu sehen und zu spüren.
Männer lassen einen Sarg in ein vorbereitetes Grab sinken
Männer lassen einen Sarg in ein vorbereitetes Grab sinken
Männer lassen einen Sarg in ein vorbereitetes Grab sinken
Männer lassen einen Sarg in ein vorbereitetes Grab sinken
Männer lassen einen Sarg in ein vorbereitetes Grab sinken
„Es geht um Handlungssicherheit und Transparenz“
Im Interview mit dem „Paulinus“ erklären Stefan Nober, Referent im Team Diakonische Seelsorge, und Ulrich Stinner, Abteilungsleiter Seelsorge und Lebenswelten im Bischöflichen Generalvikariat Trier, was sie vom geplanten rheinland-pfälzischen Bestattungsgesetz erwarten und welche Unterstützung haupt- und ehrenamtliche Begräbnisleiter und -leiterinnen vom Bistum bei der konkreten Umsetzung bekommen.
Mädchen und Jungen im Blauen Oberteil blicken lächelnd in die Kamera
Mädchen und Jungen im Blauen Oberteil blicken lächelnd in die Kamera
Mädchen und Jungen im Blauen Oberteil blicken lächelnd in die Kamera
Mädchen und Jungen im Blauen Oberteil blicken lächelnd in die Kamera
Mädchen und Jungen im Blauen Oberteil blicken lächelnd in die Kamera
Vielstimmig für den Frieden
Zum Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival der „Pueri Cantores“ in München werden 4400 Teilnehmende erwartet – darunter etwa 240 junge Sängerinnen und Sänger aus acht Chören aus dem Bistum Trier.

Weitere Nachrichten

Aufgeschlagenes Buch

Zitat der Woche

"Erst wer innerlich bereit ist, die Macht loszulassen, gewinnt Freiheit im Umgang mit ihr. Wer nicht fixiert ist auf das eigene Standing, ist in der Lage, andere ernsthaft in den Blick zu nehmen."

Die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst

Der „Rock of Cashel“, der als irisches Wahrzeichen gilt, erhebt sich gut 60 Meter über der Ebene.

Lerserreisen

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 8. Bis 15. September 2025 nach Irland.

Service