Zum Inhalt springen

Aus der aktuellen Ausgabe

Die Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis und die CKI-Vorsitzende Mechthild Häusler (Zweite und Dritte von rechts) eröffnen  die Kreuzweg-Ausstellung
Die Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis und die CKI-Vorsitzende Mechthild Häusler (Zweite und Dritte von rechts) eröffnen  die Kreuzweg-Ausstellung
Die Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis und die CKI-Vorsitzende Mechthild Häusler (Zweite und Dritte von rechts) eröffnen  die Kreuzweg-Ausstellung
Die Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis und die CKI-Vorsitzende Mechthild Häusler (Zweite und Dritte von rechts) eröffnen  die Kreuzweg-Ausstellung
Die Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis und die CKI-Vorsitzende Mechthild Häusler (Zweite und Dritte von rechts) eröffnen  die Kreuzweg-Ausstellung
Künstlerisch Christus im Leiden offenbaren
Das Kloster Machern zeigt in einer Ausstellung einen neuen Kreuzweg aus Emaille mit 14 Stationen. Das Museum und die Künstlervereinigung „Creativkreis International“ (CKI) luden dazu die französische Emaille-Künstlerin Isabelle Mathis an die Mosel ein.
Die 15 Bücher der Empfehlungsliste stellt Weihbischof Robert Brahm in seinem Büro vor
Die 15 Bücher der Empfehlungsliste stellt Weihbischof Robert Brahm in seinem Büro vor
Die 15 Bücher der Empfehlungsliste stellt Weihbischof Robert Brahm in seinem Büro vor
Die 15 Bücher der Empfehlungsliste stellt Weihbischof Robert Brahm in seinem Büro vor
Die 15 Bücher der Empfehlungsliste stellt Weihbischof Robert Brahm in seinem Büro vor
Geschichten zu Themen junger Menschen
Die Vermittlung von Werten ist ein Kriterium für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis, bei dem auch Weihbioschof Robert Brahm in der Jury sitzt.
„Du bist mein geliebter Sohn“, Philipp Schönborn, 1999. Installation aus bunten Neonröhren, Leihgabe des Künstlers
„Du bist mein geliebter Sohn“, Philipp Schönborn, 1999. Installation aus bunten Neonröhren, Leihgabe des Künstlers
„Du bist mein geliebter Sohn“, Philipp Schönborn, 1999. Installation aus bunten Neonröhren, Leihgabe des Künstlers
„Du bist mein geliebter Sohn“, Philipp Schönborn, 1999. Installation aus bunten Neonröhren, Leihgabe des Künstlers
„Du bist mein geliebter Sohn“, Philipp Schönborn, 1999. Installation aus bunten Neonröhren, Leihgabe des Künstlers
In Beziehung zu Gott und den Menschen
Mit dem Konzil von Nizäa und dem Christusbild befasst sich eine Ausstellung im Museum am Dom in Trier, die bis zum 14. September zu sehen ist. Anhand von rund 50 Exponaten wird der Bogen über mehrere hundert Jahre in die Ist-Zeit geschlagen.

Weitere Nachrichten

Aufgeschlagenes Buch

Zitat der Woche

"Man braucht eher eine gewisse Beruhigung in der gegenwärtigen Situation der Kirche. Einen neuen Stil des Umgangs in der Kirche, den brauchen wir."

Kardinal Walter Kasper zur Papstwahl

Die nächste 'Paulinus'-Leserreise fürht im April 2025 nach Sizilien.

Lerserreisen

Die nächste "Paulinus"-Leserreise führt im April nach Sizilien.

Service