Zum Inhalt springen

Studium:Studieren in Teilzeit

Zum Wintersemester 2024/25 bietet die Katholische Hochschule Mainz (KH Mainz) den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erstmals auch in Teilzeit an.
An der Katholischen Hochschule Mainz kann man ab dem nächsten Wintersemester Soziale Arbeit auch in Teilzeit studieren.
Datum:
22. März 2024
Von:
red

Sich nochmal neu orientieren oder weiterbilden und Sozialarbeiter werden – das wäre der passende Berufsweg? Aber wie lässt sich dieser Wunsch neben Beruf oder Familie realisieren? Das Studium der Sozialen Arbeit in Teilzeit an der KH Mainz könnte die passende Lösung bieten.

Zum Wintersemester 2024/25 bietet die Katholische Hochschule Mainz den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erstmals auch in Teilzeit an. Das Studium dauert elf Semester (Vollzeit sieben Semester) und findet an zwei Tagen pro Woche vor Ort an der Hochschule statt. Hinzu kommen vier Wochenenden pro Semester (Freitagnachmittag und Samstag). Studieninteressierte können sich online für einen der 30 Studienplätze in Teilzeit bewerben. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es unter: www.kh-mz.de/bewerbung im Internet.

Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit und Familie

„Im Vergleich zum Vollzeitstudium sind weniger Module und damit auch weniger Prüfungen pro Semester zu absolvieren. Der zeitliche Aufwand ist also deutlich geringer“, erklärt Professorin Dr. Kira Nierobisch, Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften.

Ansonsten gibt es inhaltlich keine Unterschiede zum Vollzeitstudium, ergänzt Nierobisch. Zu den Inhalten des Studiums zählen zum Beispiel methodische Kompetenzen wie Gesprächsführung oder die Planung und Koordinierung von Hilfsangeboten. Zudem werden unter anderem Theorien der Sozialen Arbeit sowie Grundlagen der wichtigen Bezugswissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Recht vermittelt.

„Der Zeitrahmen für ein Studium in Teilzeit muss überblickbar und langfristig planbar sein, wenn es mit einer Berufstätigkeit oder mit Familienaufgaben vereinbar sein soll. Die Mischung von Präsenztagen und Blockwochenenden über einen Zeitraum von elf Semestern gewährleistet diese Vereinbarkeit. Das bestätigen uns Erfahrungen mit ähnlichen Studienmodellen in anderen Fachbereichen der KH Mainz“, betont Nierobisch.

Für Fragen zum Studium der Sozialen Arbeit in Teilzeit können sich Interessierte an Professor Dr. Nils Köbel, Studiengangsleiter Soziale Arbeit, wenden: E-Mail nils.koebel@kh-mz.de, Telefon (0 61 31) 28 94 43 81. Weitere Informationen zum Studium sowie zur Zulassung und Bewerbung sind unter www.kh-mz.de/soziale-arbeit auf der Website der KH Mainz erhältlich.

Studienberatung und Kennenlernen

Alle Studieninteressierten sind zudem herzlich eingeladen, bei folgenden Infoveranstaltungen das Studienangebot und die Hochschule näher kennenzulernen: Tag der offenen Tür der KH Mainz am 16. Mai von 16 bis 19 Uhr, www.kh-mz.de/infotag. Online-Infotalk Soziale Arbeit (Voll- und Teilzeit) am 30. April sowie am 18. Juni jeweils um 18 Uhr, www.kh-mz.de/online-infotalk.

Info

Die Katholische Hochschule Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule (circa 1600 Studierende) mit den Fachbereichen Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Praktische Theologie und Gesundheit und Pflege. Sie nimmt ihre Aufgaben in Lehre, Forschung und Weiterbildung in christlicher und gesellschaftlicher Verantwortung wahr. Trägerin ist die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbh der(Erz-)Bistümer Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier.