Zum Inhalt springen

Krimi-Dinner:Mord im Gotteshaus

Bei einem Krimi-Dinner für Jugendliche ab 15 Jahren wird ein Raum der Bad Kreuznacher Kirche Heilig Kreuz zum Schauplatz eines Kapitalverbrechens.
Beim Krimi-Dinner der Jungen Gemeinde haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen.
Datum:
12. Feb. 2025
Von:
Julia Fröder

Bad Kreuznach. Ein Gala-Abend zur Verleihung des Friedensnobelpreises ist im vollen Gange, plötzlich taucht eine Leiche auf – wer von den 20 Gästen ist zu einem Mord fähig? Nun sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Krimidinners gefragt, das die Junge Kirche der Nahe-Stadt am 7. Februar ab 18.30 Uhr im Gotteshaus veranstaltet. „Den Raum haben wir renoviert und können ihn für unsere Angebote nutzen“, berichtet Luisa Maurer. Die Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Bad Kreuznach organisiert mit zwei Ehrenamtlichen den Rätselabend, der bereits in der dritten Auflage stattfindet.

Wir wollen eine positive Erfahrung mit dem Gotteshaus ermöglichen.

Pastoralreferentin Luisa Maurer

Dass das Dinner in unmittelbarer Nähe einer sakralen Stätte stattfindet, ist für die Seelsorgerin ein wichtiger Aspekt: „Wir wollen eine positive Erfahrung mit dem Gotteshaus ermöglichen.“ Gleichzeitig könnten Kinder und Jugendliche im übertragenen Sinne erleben, dass es in der Kirche für sie einen Raum gebe, „wo ich mich einbringen und Freude erfahren kann“.

Sich einbringen – das macht auch Jennifer Silbernagel als Teil des dreiköpfigen Organisationsteams, dem neben Maurer noch Katharina Marsiske angehört. Die 21-Jährige arbeitet seit der Gründung der Jungen Kirche vor etwa drei Jahren ehrenamtlich mit. Beim Krimi-Dinner ist sie dabei, weil sie die Gemeinschaft, Gestaltung und Vorbereitung eines schönen Abends reizen. Und sie engagiert sich gern bei der Jungen Kirche: „Ich möchte dort die Gemeinschaft stärken, kann mich selbst weiterentwickeln und bei der Planung von Aktionen in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen.“

Das sei auch ein Hauptanliegen der Jungen Kirche, fügt Maurer hinzu. „Wir sind offen für Ideen wie das Krimi-Dinner und unterstützen als Hauptamtliche die Charismen der Ehrenamtlichen.“

Themen begegnen einem auch im Leben und Glauben

Doch wie passt nun ein Krimi-Dinner in eine Kirche? „Es geht um Schuld, Vergebung, Beziehungsverflechtungen, den Umgang mit Mitmenschen. Diese Themen werden zwar überspitzt dargestellt, aber sie begegnen einem auch im eigenen Leben oder im Glauben“, sagt Maurer. Schlüpfe man in eine Rolle, könne man nochmal ganz anders reagieren, unterschiedliche Positionen einnehmen und für sich selbst überlegen, wie man in der Realität mit manchen Situationen umgehe.

Das Angebot der Jungen Kirche Bad Kreuznach umfasst auch viele weitere Angebote wie etwa Jugendgottesdienste, Ausflüge oder eine Wohngemeinschaft während der Kartage. Einen Überblick gibt es hier.

Info

Das Krimi-Dinner ist bereits ausgebucht, doch Interessierte können sich bei Luisa Maurer per E-Mail an luisa.maurer@bistum-trier.de für das nächste vormerken lassen. Wer das Engagement der Jungen Kirche unterstützen möchte, kann sich ebenfalls bei Luisa Maurer melden.