Zum Inhalt springen

"Paulinus"-Leserreise 2026:Der verträumte Absatz und Sporn des Stiefels

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 13. bis 20. April 2026 nach Apulien.
Eine Stadt mit Turm auf einem felsigen Berg
Datum:
2. Okt. 2025
Von:
red
Eine Kopfsteinpflasterhasse zwischen weißen Häusern

Apulien: Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur. Grandiose Barockkirchen, orientalisch anmutende Altstädte, in denen Kirchen mit Adelspalästen wetteifern und einem glitzernden, türkisblauem Meer. Schon Stauferkaiser Friedrich II. war von Apulien so beeindruckt, dass er diesen Landstrich als „einen einzigartigen Garten, erfreulicher als alle anderen auf der Erde“ beschrieb. Erleben Sie europäische Geschichte zum Anfassen sowie die viel gerühmte „Dolce vita“ ganz bequem (ohne Hotelwechsel) von einem Standort aus. Dr. Volker Malburg wird Ihren Aufenthalt mit geistlichen Impulsen, Wortandachten, Gottesdiensten mitprägen.

1. Tag: Montag, 13. April

Flug mit Luxair direkt von Luxemburg nach Bari.

Fahrt nach Alberobello, wo wir von unserer Reiseleitung erwartet werden.  Die Stadt der „Trulli“ ist seit 1996 Weltkulturerbe der UNESCO. Die winzigen Trulli-Häuser (einfache, vielfach runde und weißgestrichene Häuser aus Kalkstein mit kegelförmigen Dächern) sind die Hauptattraktion der gesamten Region. Bei einem Spaziergang genießen wir die einzigartige Atmosphäre des Trulli-Viertels mit seinen kleinen Lädchen und Bars und erkunden, wie es im Inneren aussieht.

Weiterfahrt nach Martina Franca, ein kleines Juwel mitten in grüner Landschaft. Sein heutiges Aussehen verdankt Martina Franca den Barock- und Rokokobauten des 18. Jahrhunderts. Der Herzogspalast von 1688, die schmiedeeisernen Balkone und stuckverzierten Fassaden der Häuser sowie die Barockkirchen bieten ein sehr harmonisches Gesamterscheinungsbild.

Unser Domizil, Park Hotel San Michele, wo wir während unseres Aufenthaltes wohnen, liegt unweit des Zentrums.

2. Tag: Dienstag, 14. April

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in das bezaubernde Städtchen Trani, malerisch am Meer gelegen. Hier besichtigen wir San Nicola Pellegrino, die so genannte Kirche “zwischen Himmel und Meer” mit wertvollen Fußbodenmosaiken. Sie gilt als das schönste Kirchengebäude Apuliens. Nach einer individuellen Mittagspause setzen wir unseren Ausflug fort. Wie eine Krone abgelegt auf einem Hügel, erscheint unser nächstes Ziel: Das achteckige Castel del Monte wird oft mit dem Kolosseum in Rom verglichen und hat bis heute noch nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben. Stauferkaiser Friedrich II. ließ diese einzigartige mittelalterliche Burg höchstwahrscheinlich als Jagdresidenz zwischen 1229 und 1249 erbauen. 

Häuser an einer Klippe, darunter das türkisfarbene Meer

3. Tag: Mittwoch, 15. April

Heute fahren wir nach Altamura, dessen mittelalterliche Altstadt auf Wunsch von Friedrich II. im Jahre 1230 angelegt wurde. Bei unserem Stadtrundgang besuchen wir die herrliche Kathedrale, eine der vier palatinischen Basiliken Apuliens.

Weiter geht es nach Matera. Die Stadt wurde von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die wechselvolle Geschichte, die malerische Lage und die Grottenkirchen machen sie zu einem besonders interessanten Ort. Ganzer Stolz und Sitz des Erzbischofs ist die bedeutende Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert.

4. Tag: Donnerstag, 16. April

Eine der größten Tropfsteinhöhlen Italiens, die Castellana Grotte, ist unser Ziel am Vormittag. Sie befindet sich direkt am Eingang des Valle d’Itria und ist vor fast hundert Millionen Jahren entstanden.

Weiter geht es nach Polignano a Mare. Auf einer hohen Kalkklippe direkt über dem türkisblauen Meer thront seit der Antike diese malerische Ortschaft. Das historische Zentrum mit den schnee-weißen Häusern, den kleinen Geschäften und den künstlerischen Zeugnissen, die auf die Zeit zwischen dem Mittelalter und den Barock datierbar sind, lädt zum Bummeln ein.

Grüne wiesen und im Hintergrund eine weiße Stadt

5. Tag: Freitag, 17. April

In herrlicher Panoramalage erwartet uns Ostuni, eine auf drei Hügeln erbaute Stadt antiken Ursprungs.

Beeindrucken werden uns die Kathedrale Romanica, der Bischofspalast, die Kirche S. Maria la Nuova und die Wallfahrtskirche S. Oronzo.

Seit mehr als 2.000 Jahren werden in Apulien Olivenbäume kultiviert, darum darf ein Besuch in einer Olivenmühle nicht fehlen.

Anschließend geht es nach Taranto, 750 vor Christus. von Siedlern aus dem griechischen Sparta gegründet. Das Nationalmuseum besitzt neben hervorragenden griechischen und römischen Skulpturen eine Sammlung herrlicher Bodenmosaiken. Wir flanieren noch durch die Altstadt, bevor wir zurück zum Hotel fahren.

6. Tag: Samstag, 18. April

Lecce, die wunderschöne Barockstadt mit einem römischen Amphitheater in der Mitte, wird auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Freuen wir uns auf ein geschlossenes Ensemble typischer Lecceser Barockarchitektur - ein wahrer Augenschmaus! Anschließend führt uns der Ausflug nach Otranto. Enge gepflasterte Gassen, weiße niedrige Häuser – wir tauchen in eine mediterrane, griechisch wirkende Welt ein. Hauptsehenswürdigkeit ist die herrliche Kathedrale. Die großartigen Bodenmosaiken erzählen Mythen und Geschichten aus der Bibel. Die Kreuzkuppelkirche San Pietro erinnert an die byzantinische Vergangenheit der Stadt.

7. Tag: Sonntag, 19. April

An unserem letzten Aufenthaltstag ist Bari das Ausflugsziel. Die Stadt unterteilt sich in die Citta Vecchia, mit ihrem mittelalterlichen Straßengewirr und weißgekalkten Häusern sowie in die neuzeitliche Citta Nuova mit ihren breiten Boulevards, die exakt gitterförmig angelegt sind.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen u. a. die Kirche San Nicola, wo die Gebeine des Hl. Nikolaus aufbewahrt werden. Nicht weit entfernt befindet sich Baris Kathedrale, auf den Ruinen einer byzantinischen Kirche erbaut. Glanzleistungen der Baukunst sind der geschnitzte Bischofsstuhl sowie das Fenster in der rückwärtigen Fassade. Nicht unerwähnt darf das Castello bleiben, das unter Friedrich II. instandgesetzt und im 16. Jahrhundert ausgebaut wurde.

Anschließend fahren wir noch Bitonto. Das historische Zentrum besticht mit einigen Renaissance- und Barockgebäuden. Eines der edelsten Prunkstücke der religiösen Architektur des apulischen Mittelalters ist die mit reichem Skulpturenschmuck versehene Kathedrale San Valentino, die wir besichtigen werden.

Schiffe auf Wasser vor einer Stadtkulisse

8. Tag: Montag, 20. April

Es heißt es Abschied nehmen von dieser faszinierenden Region im Süden Italiens. Fahrt zum Flughafen Bari und Rückflug nach Luxemburg.

Reisepreis pro Person
€ 2.195,--
 Doppelzimmer
€ 2.545,--  Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass ein begrenztes Kontigent an Plätzen bis zum 12. Dezember zur Verfügung steht, eine Buchung danach ist nur noch auf Anfrage möglich.

Eingeschlossene Leistungen

Flug mit Luxair von Luxemburg nach Bari u. z.
Flughafensteuern & Gebühren
1 Gepäckstück à 23 kg
7 Übernachtungen im Park Hotel San Michele
Umgeben von einem herrlichen Park, liegt das charmante 4**** Haus, ruhig aber dennoch sehr zentral. Die Altstadt von Martina Franca erreichen Sie bequem zu Fuß (ca. 800 m). Das einstige Landgut strahlt eine elegante Atmosphäre aus. Die Außenterrasse sowie der Pool laden zum Entspannen ein. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, Klimaanlage, Telefon, Minibar, Sat-TV. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung.

Halbpension (Frühstück & Abendessen)
Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm
Eintrittsgelder für die Besichtigungen lt. Programm
Besichtigung einer Olivenölmühle inkl. Verkostung
Qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung
Kopfhörersystem
Reisebegleitung: Christine Cüppers / Dr. Volker Malburg
Reiselektüre: Marco Polo „Apulien“

Voraussichtliche Flugzeiten (Änderung vorbehalten)

11:15 Uhr ab Luxemburg
13:15 Uhr an Bari 

14:05 Uhr ab Bari
16:15 Uhr an Luxemburg

Erforderliche Reisepapiere

Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Dieser muss am Flughafen vorgezeigt werden.

Bitte beachten Sie
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Lloyd Touristik Heinz Riebesehl GmbH.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Sie erhalten zusammen mit der Reisebestätigung einen Sicherungsschein.

Beratung und Anmeldung im Auftrag von PAULINUS beim Reiseveranstalter
Lloyd Touristik
Heinz Riebesehl GmbH
Freiladestr. 1
27572 Bremerhaven
Tel. 0471 / 97232-0
Fax 0471 / 97232-22
info@lloydtouristik.de
www.lloydtouristik.de