Aktionswochen „Bunt – wir leben Vielfalt“:Auch Unbequemes dabei

Bad Kreuznach. Das Thema „reflektiert sowohl die kulturelle Vielfalt als auch die Herkunft der in unserer Gesellschaft lebenden Menschen“, erklärten Kooperator Patric Schützeichel, Matthias Degen als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats sowie seine Stellvertreterin Theresa Theis bei der Vorstellung. Gleichzeitig wolle man mit dem Motto den Anspruch ausdrücken, anderen mit Toleranz zu begegnen – unabhängig von Glaubensrichtung, Herkunft, Lebensform oder sexueller Orientierung. Das Projekt „Offenes Heilig Kreuz“ soll durch verschiedene Aktionen, Ideen und Anregungen möglichst viele Menschen ansprechen – bewusst über die bisherigen Gemeindegrenzen hinaus.
„Wir möchten unsere Kirche mit Leben füllen, auf die Interessen der Menschen eingehen, Berührungsängste abbauen, offen sein, die Menschen mitnehmen und sie berühren, indem wir in der Vielfalt offen sind und ihnen Verständnis entgegenbringen.“
Dazu gehöre, dass beim Thema Vielfalt auch unbequeme Themen angesprochen werden – „Dinge, die über das Normale hinausgehen, aber aus christlicher wie gesellschaftlicher Sicht relevant sind. Von daher haben wir das insgesamt 14 Punkte umfassende Programm vielfältig gestaltet“, erklären die Verantwortlichen.
Cocktailparty und Talentshow zum Auftakt
Los geht’s am 5. September auf dem Kirchenvorplatz mit einer „Cocktailparty & Talentshow“, die vor allem junge Menschen ansprechen soll. Darum, Menschen Respekt entgegenbringen, geht es bei dem Vortrag mit dem Titel „Out in Church“ mit Rainer Teuber.
Zur Lesung von Uli Holzhausen, die das Tagebuch der in Auschwitz ermordeten Jüdin Etty Hillesum vorstellt, erklärt Degen: „Man möchte ein Pflaster auf die vielen Wunden sein.“ Auch wenn es immer weniger Überlebende aus der Zeit gebe, müsse der Ball weitergegeben werden, „damit weiterhin Menschen in der Verantwortung stehen und dafür eintreten, dass so etwas Schreckliches nie wieder passiert“.
Einer der Höhepunkte der Aktionswochen ist der Vortrag von Pfarrer Rainer Maria Schießler, der unter anderem durch sein Buch „Himmel, Herrgott, Sakrament – Auftreten statt Austreten“ bekannt ist. Er bezieht Stellung zum Thema „Kirche neu entdecken“ und bringt seinen Wunsch nach einer lebendigen und zukunftsfähigen Kirche zum Ausdruck. Zudem gibt es die Fotoausstellung „Zufluchtsort Hunsrück“, Gottesdienste wie einen ökumenischen aus Anlass der Veranstaltung „Poetry & Musik“, einen Malworkshop und vieles mehr. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.