Zum Inhalt springen

Medien-Tipps

Fernseh-Tipp

Das rätselhafte Labyrinth

Zeichentrickbild des Mont-Saint-Michel

Viele Rätsel ranken sich um den Mont-Saint-Michel, dieses Labyrinth an verschachtelten Gängen, Treppen und Hallen, das im Laufe der Zeit heidnischer Tempel, Zufluchtsort für Eremiten, starke und gefürchtete romanische Abtei, gotisches Wunderwerk der Architektur, uneinnehmbare Festung und verfluchtes Gefängnis war.  

Ausstrahlung: 13. September, 21.45 Uhr, ARTE

Fernseh-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 36/2025

Radio-Tipp

Zuversicht tut gut: „Wir schaffen das“ – Yes, we can!

Man sieht ein Radio in einer Kirche

„Wir schaffen das!“ Gerade sind es zehn Jahre her, da hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel diesen Satz gesagt. In einer Pressekonferenz – angesprochen auf die Herausforderungen angesichts der Flüchtlingskrise. „Wir haben schon so viel geschafft: Wir schaffen das!“ Wie sehr wurde ihr der Satz seitdem um die Ohren gehauen, verspottet, verdreht. Was Angela Merkel da gesagt hat, ist nicht einfach nur eine politische Parole für ein Wahlplakat gewesen. Der Satz kommt, wie sie sagte, auch und gerade aus ihrem christlichen Menschenbild. „Wir schaffen das!“ Ein einfacher Satz der Zuversicht; im politischen Zusammenhang oft belächelt, diffamiert und schlecht geredet. Aber bleibend wahr ... und notwendig, meint Michael Kinnen im „Lebenszeichen“.

Zu hören ist das „Lebenszeichen“ von Michael Kinnen am Samstag, 6. September, ab circa 10.55 Uhr auf SR Kultur.

Radio-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe  35/2025.  

Buch-Tipp

Lebensfreude bewahren

Buch-Cover: Trotzdem JA zum Altsein sagen

Wer wird schon gerne alt? Niemand. Doch altern wir. Auch wenn wir manchmal glauben, dass es nur die Anderen betrifft. Elisabeth Lukas und Elisabeth Gur haben ein Buch geschrieben, das der älter werdenden Generation helfen soll, „ihr trotzdem Ja zum fortgeschrittenen Leben nicht zu verlieren bzw. zurückzugewinnen und sich mutig dem Leben zu stellen“. Dabei beleuchten sie Fragen wie die, wieviel Freiheit des Willens alte Menschen noch haben, ob es einen Sinn des Lebens trotz dessen Vergänglichkeit gibt und welche Zutaten für ein gutes Miteinander es braucht. Und sie stellen fest, dass Alter nicht vor Torheit schützt, was verschiedene Fallbeispiele belegen. Die Leser erwartet ein sorgfältig recherchiertes Buch, das genügend Platz zum Nachdenken bietet. Kauftipp.     

Buchtipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 36/2025 von Rolf Lorig

CD-Tipp

Klingende Hommage

CD-Cover: Eternal-Notre-Dame

April 2019, die Pariser Notre Dame-Kathedrale steht in Flammen. Es kam einem Wunder gleich, dass die Orgel das Feuer schadlos überstand. Doch war eine grundsätzliche Renovierung erforderlich, zu viel Staub, zu viel Löschwasser hatte diesem Luxus-Instrument zugesetzt. Rechtzeitig zur Wiedereröffnung von Notre Dame im Dezember 2024 war die Orgel wieder spielbereit. Vincent Dubois ist einer von vier Titularorganisten (außerdem Professor für Orgel und Improvisation in Saarbrücken). Er hat eine klingende Hommage an die Historie dieses Instruments eingespielt, mit Musik seiner Vorgänger Pierre Cochereau und Claude Balbastre, aber auch von Louis Vierne sowie von Franck und Widor, die beide bei der Einweihung der Orgel im Jahr 1868 mitgewirkt haben.

CD-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 36/2025 von Christoph Vratz