Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Botschaft der Erlösung als Grundelement kirchlichen Handels

Foto: Bistum Trier
Das Logo zur Synode.

Botschaft der Erlösung als Grundelement kirchlichen Handels

Von: Judith Rupp | 13. April 2013

Bei einer Veranstaltung am 13. April während der Heilig-Rock-Tage, die sich mit den Vorbereitungen auf die von Bischof Dr. Stephan Ackermann ausgerufene Bistumssynode beschäftigt hat (eigener Bericht folgt), sind erstmals das Logo zur Synode und das Synodengebet zum Einsatz gekommen.

 


Grundlage des Logos, das von der Saarbrücker Grafikerin Margot Behr geschaffen wurde, ist das Kreuz, das jedoch abstrahiert und gedreht wird und mehrfach vorkommt. „Das Logo verwendet eine veränderte Form des Kreuzes. Das erscheint vielleicht zunächst befremdlich. Aber es kann deutlich machen: Das Kreuz, die Botschaft der Erlösung, bleibt das Grundelement kirchlichen Handelns, auch in veränderten Formen und Konstellationen“, erklären Heckmann und Beiling. Die Kreuze sind kombiniert mit dem Schriftzug „Synode im Bistum Trier“. In der Erklärung zum Signet heißt es: „Auf der Grundlage des Kreuzes bildet sich eine Vernetzungsstruktur, die die Kommunikation der Beteiligten symbolisiert. Die Kommunikation ist von jedem Punkt in allen Richtungen möglich und gewünscht.“ Die unterschiedlichen Farben der Kreuze stehen für die verschiedenen Bereiche, aus denen Impulse kommen, die Vielzahl und Vielfalt der Aktionen, Gespräche, Begegnungen und Diskussionen, die im Rahmen der Synode stattfinden werden. Das Logo gibt es in einer Grundform sowie als Einzelelemente in verschiedenen Abwandlungen.

Beweglichkeit und die Dreidimensionalität

Für Synodensekretär Christian Heckmann ist es wichtig, dass die Synode ein eigenes das Logo hat, das Kommunikation ausdrückt, die die Zeit der Synode prägen solle. „Mit dem Kreuz hat es seine Grundform, die viele Anknüpfungspunkte bietet – das ist auch mein Wunsch für unsere Kirche.“ Vize-Sekretärin Elisabeth Beiling gefällt besonders die Beweglichkeit und die Dreidimensionalität des Logos. „Das symbolisiert: Wir sind miteinander auf dem Weg.“ Die unterschiedlichen Farben deuten für sie darauf hin, dass Kirche ganz bunt ist: „Viele unterschiedliche Menschen kommen hier zusammen.“ Die Synodensekretäre wünschen sich, dass das Synoden-Gebet die Menschen im Bistum Trier in der Vorbereitung auf die Synode und während des gesamten Prozesses begleitet. Deshalb kann das Gebet in gedruckter Form beim Synodensekretariat angefordert werden oder auf den Internetseiten unter www.synode.bistum-trier.de heruntergeladen werden. Auch das Logo wird dort in Kürze zum Download und zur Verwendung in Pfarrbriefen oder anderen Publikationen bereit stehen.


  • Info:

    Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hatte im Juni 2012 eine Diözesansynode für das Bistum Trier ausgerufen. Eine Diözesansynode ist eine Versammlung von Klerikern und Laien eines Bistums, die den Bischof im Hinblick auf die von ihm vorgelegten kirchlichen Themen berät. Die letzte Synode im Bistum Trier fand 1956 statt. Weitere Informationen gibt es unter oder beim Synodensekretariat, Liebfrauenstraße 8, 54290 Trier, Tel.: 0651-7105-623, E-Mail: synode@bistum-trier.de




Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: