Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Belebung der Wort-Gottes-Feiern „wäre eine große Bereicherung“

Foto: Zeljko Jakobovac
Das Gebot der Stunde heißt zusammenkommen, sagt Bischof Ackermann

Belebung der Wort-Gottes-Feiern „wäre eine große Bereicherung“

19. Dezember 2012
Wort-Gottes-Feiern sind möglich im Bistum Trier und je nach Situation auch sinnvoll. Das hat Bischof Dr. Stephan Ackermann in einem Interview mit dem „Paulinus“ bekräftigt. Die eigentliche Feier des Sonntags sei aber die Eucharistie.

In der aktuellen Situation der größer werdenden seelsorgerischen Räume liege „die besondere Herausforderung darin, die richtige Balance zu finden zwischen der Sammlung der Christen in den größeren Einheiten und der gottesdienstlichen Präsenz vor Ort“.

In einer Umgebung, die nicht mehr durchgängig katholisch-christlich geprägt sei, fühlten sich Katholiken oft allein. Und da sei es wichtig, „dass man durch die Glaubensgemeinschaft gestärkt wird, die man besonders im Gottesdienst erfährt“. Die verschiedenen pastoralen Situationen seien auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft sowie im Kontakt mit dem Dekanat und dem zuständigen Weihbischof anzuschauen und zu besprechen. Es gehe darum, sorgfältig auf die je konkrete Situation vor Ort zu sehen, „ob es nicht schöner und sinnvoller ist, wenn die Menschen sich bewegen und in die nächst gelegene Kirche fahren, wo Sonntagsmesse gefeiert wird“.

Wort-Gottes-Feiern unter der Woche beleben

Der andere Pol sei die Präsenz vor Ort. Der Nahraum sei an vielen Stellen des Bistums die bisherige Pfarrei. „Ich stelle mir nicht ohne Sorge die Frage, wie wir die Kirchenräume beleben, in denen nicht regelmäßig am Sonntag eine Eucharistie oder eine Wort-Gottes-Feier stattfindet“, sagte der Bischof. Wenn es aber um den Gottesdienst am Sonntag ginge, werde auf Zukunft hin der Akzent mehr auf der Sammlung an einem zentralen Ort liegen. „Am Sonntag ist alles, was anstelle der Eucharistie gefeiert wird, Ersatz.“ Für den Werktag sei dies aber anders. Die Belebung von Wort-Gottes-Feiern unter der Woche, sei es in Form einer Andacht oder als Schriftlesung mit Meditation, mit Liedern, mit Psalmgebeten, „wäre eine große Bereicherung unseres gottesdienstlichen Lebens, die wir wirklich nötig haben“.

Der Bischof sprach sich in diesem Zusammenhang gegen eine Änderung der zurzeit geltenden Diözesanbestimmungen aus dem Jahr 2004 für die Wort-Gottes-Feiern aus, weil sie es ermöglichten „situationsangemessen“ zu reagieren. Im Zusammenhang mit der Diözesansynode werde aber die Frage, „wie wir gottesdienstlich in den neuen Räumen leben wollen, ein ganz wichtiges Thema“ sein, sagte Bischof Ackermann.

  • Info
    Das komplette Interview ist in der "Paulinus"-Doppelausgabe vom 23. und 30. Dezember. Ein dreiwöchiges Probeabo gibt es per E-Mail an redaktion@paulinus.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: