Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Trier hat das Ende der Kleidersammlung
beschlossen. Vorsitzende Lena Kettel nannte vier Gründe dafür. Nach dem Aus soll unter anderem ein „Bolivienfreundschaftstag“ ins Leben gerufen werden.
-
Partnerschaft für Bildung, Entwicklung, Frieden
24. Juli 2022
Engagierte haben die Entwicklungspartnerschaft mit Ländern aus Afrika und die Verantwortung Europas für Frieden und Entwicklung in den Blick genommen.
-
Der Flutopfer gedacht
24. Juli 2022
Zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe in Westdeutschland haben Politik und Kirchen der Opfer gedacht.
-
Im Land von Fatima und Fischgerichten
21. Juli 2022
Noch ein Jahr, dann startet der Weltjugendtag in Lissabon. Das Bistum Trier hat sich für eine Busanreise entschieden. „Aus ökologischen Gründen“, sagt die Trierer Hauptorganisatorin Christel Quiring.
-
Geschichten und Gesichter
17. Juli 2022
Ein Jahr nach der Flut ist das Ahrtal immer noch weit entfernt von der einstigen Idylle. Ähnlich weit wie die Menschen vor Ort von einem „normalen Leben“. Das zeigt auch die zweite Hälfte der Wanderung auf dem Ahrtalweg von Altenahr bis zur Quelle.
-
Schüler und Dekan mit Bischof in Bolivien
17. Juli 2022
David Müller von den Willi-Graf-Schulen in Saarbrücken und der Neuwieder Dekan Peter Dörrenbächer gehören zu einer Gruppe des Bistums Trier, die am 17. Juli zu einer zweiwöchigen Reise nach Bolivien aufbricht.
-
Musikalischer Hochgenuss für einen guten Zweck
10. Juli 2022
Die Cappella Lacensis hat in Bendorf zugunsten der Caritas-Stiftung Koblenz musiziert. Der Reinerlös des Konzerts beträgt 12 000 Euro.
-
Besser vom Neuaufbau sprechen
10. Juli 2022
„Zusammenhalten“ ist ein Zeitdokument über die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 und über das Leben in einer anderen Welt seither. Und es ist ein sehr persönliches Buch von Pastor Jörg Meyrer – über das Annehmen und Loslassen und über die Zukunft des Ahrtals und der Kirche.
-
Zukunft für Standort entwickeln
3. Juli 2022
Als bitter für das Saarland bezeichnet der General-vikar des Bistums Trier die Entscheidung von Ford gegen den Standort Saarlouis. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Saar will mit Betriebsrat, Belegschaft und Gewerkschaft für die Betriebsstätte kämpfen.
-
So schnell vergeht der Ruhm der Welt
3. Juli 2022
Weltpremiere: Die Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ in Trier ist die erste, die sich mit dem Thema des Zerfalls des Weltreiches beschäftigt. Zu sehen ist sie bis 27. November im Rheinischen Landesmuseum, Museum am Dom, Stadtmuseum Simeonstift – und auch die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt beteiligt sich.
-
In guter Nachbarschaft
26. Juni 2022
50 Zuhörerinnen und Zuhörer in Remagen haben sich für Denkanstöße rund ums Thema Wohnen interessiert. Ein Stammtisch will Ideen vertiefen.
Partner