Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Nachdenken über Gott,  das Leben und den Glauben

Foto: Isabel Athmer
Die Klosterkirche des Karmel Springiersbach in der Eifel.

Nachdenken über Gott, das Leben und den Glauben

Von: red | 23. April 2023
Bengel/Koblenz: Der Diakonenkreis Kob­lenz ist im Karmel Springiersbach zu Exerzitien zusammengekommen.

Geistlicher Leiter der Besinnungstage, die unter dem Leitwort „Kommt alle zu mir – ich bin gütig und von Herzen demütig“ aus dem Matthäusevangelium standen, war Pater Thomas Wittemann, der auch Spiritual des Diakonenkreises ist.

Die Idee, Exerzitien für Ständige Diakone aus dem Raum Kob­lenz auszurichten, war bei einem Treffen im Herbst 2022 in Vallendar entstanden. Nach der Zustimmung des Bistums hatte auch das als Ort vorgeschlagene Kloster Springiersbach bei Bengel rasch eine positive Rückmeldung gegeben.

Da ein Mitbruder kurzfristig erkrankt war, kamen sieben Diakone mit und im Zivilberuf in dem Karmelitenkloster zu dem geistlichen Angebot zusammen. Nach einer Einführung durch Pater Wittemann, der dem Oblatenorden angehört, verbrachten die Diakone die Woche überwiegend im Schweigen. Sie nutzen neben den täglich angebotenen Gebetszeiten und Gottesdiensten – entweder in ihrer Gruppe oder gemeinsam mit den Karmeliten im Kloster – die Tage bei oft frühlingshaftem Wetter auch zu längeren oder kürzeren Spaziergängen in der Umgebung, zu Zeiten der Meditation in den Zimmern oder der Klosterkapelle sowie zu Einzelgesprächen mit dem Spiritual.

Dieser gab den Teilnehmern an jedem Tag im persönlichen Dialog geistliche Impulse mit auf den Weg. Sie luden die Geistlichen ein, über ihr Leben, ihre Verbindungen zu Gott, ihren Glauben und vieles andere nachzudenken und längere Zeit intensiv über Begriffe wie Vertrauen und Heilen, Vergebung und Demut, Hingabe und Bleiben, Auftrag und Wagnis zu reflektieren.

Am Ende der geistlichen Tage waren alle Diakone dankbar, dass sie in Pater Wittemann einen guten Spiritual an ihrer Seite hatten, der durch seine Hinweise, Impulse und Gedanken viel dazu beitrug, dass die Exerzitien zu erfüllenden Tage im Glauben wurden. Die Dankbarkeit galt auch den vielen und guten Begegnungen mit den Patres im Karmel, der guten Betreuung und Verpflegung durch das Klosterpersonal, dem von einem imkernden Mitbruder mitgebrachten Honig und vielem anderen mehr. Nicht zuletzt gedachten sie in ihren Gebeten allen Mitbrüdern und deren Lieben, die aus unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen konnten.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Priesterweihe
    Am 27. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom Johannes Cavelius und Mathieu Valet zu Priestern weihen (der Paulinus berichtete). Johannes Cavelius hat dem „Paulinus“ erzählt, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe am meisten freut (Video: Sarah Schött).
  • "Begrüßungsvideo" zu den Heilig-Rock-Tagen 2023
    Isabell Krohn und Wolfgang Meyer haben das Programm der 23. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" und halten nicht nur ein umfangreiches geistliches, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bereit (Video: Christine Cüppers).
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: