Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Wenn die Saat aufgeht

Foto: imago images
Anhänger von Donald Trump stürmen das US-Kapitol, um das Kongressverfahren zur Bestätigung von Joe Biden zu stören.

Wenn die Saat aufgeht

Von: KNA/bs | 17. Januar 2021
Die Stürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump hat auch in Deutschland Entsetzen ausgelöst.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 7. Januar  von einem „Sturm auf das Herz der amerikanischen Demokratie“. Er sei das „Ergebnis von Lügen und noch mehr Lügen“ sowie von „Demokratieverachtung, Hass und Hetze – auch von oberster Stelle“. Steinmeier sieht eine Zäsur für die USA und für die liberale Demokratie. Er sei sich aber sicher, dass die Demokratie stärker sei als der Hass.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte, die „verstörenden Bilder“ hätten sie „wütend und traurig gemacht“. Sie gab US-Präsident Donald Trump eine Mitschuld. Sie bedauere sehr, dass Trump seine Wahlniederlage nicht eingestanden habe. Dass er Zweifel am Wahlergebnis geschürt habe, habe die gewalttätigen Ereignisse erst möglich gemacht. Sie sei sich aber sicher, dass die Demokratie sich als viel stärker erweise als die Randalierer, betonte auch Merkel.

Der Bamberger katholische Erzbischof Ludwig Schick forderte eine konsequente juristische Aufarbeitung der Vorfälle in Washington. Diejenigen, die in das Kapitol eingedrungen seien, „müssen vor Gericht“, erklärte Schick am 8. Januar. „Davon kann auch der Präsident nicht ausgenommen sein.“ Gewalttäter müssten zur Rechenschaft gezogen und bestraft werden. Der Sturm auf das Kapitol müsse als „letzte Warnung verstanden werden“, gerechte und friedvolle Gesellschaften wiederherzustellen, nicht nur in den USA.

„Der eigentliche Grund für diese unsäglichen Ereignisse ist die gewachsene und leider Gottes auch von Verantwortungsträgern geförderte Unfähigkeit, Konflikte friedlich zu lösen – mit Vernunft im Dialog“, analysierte Schick, der auch die Weltkirche-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz leitet. „Noch-Präsident“ Donald Trump sei nicht das einzige Staatsoberhaupt, das die Spaltung der Gesellschaft im eigenen Land befeuert und das Auseinanderfallen der internationalen Staatengemeinschaft vorangetrieben habe. Aufrufen zur Gewalt müsse auch mit Gesetzen Einhalt geboten werden.

Der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Jose Gomez von Los Angeles, äußerte scharfe Kritik. „Das ist nicht das, was wir als Amerikaner sind“, erklärte Gomez laut Mitteilung der Bischofskonferenz. „Der friedliche Übergang der Macht ist eines der Markenzeichen dieser großen Nation“, betonte er.

Russell Moore, Präsident der Kommission für Ethik und Religionsfreiheit der Southern Baptist Convention, der größten protestantische Kirche der USA, äußerte sich auf Twitter entsetzt. Der „Mob-Angriff auf unser Kapitol und unsere Verfassung“ sei unentschuldbar, schrieb er.

Auch die halbamtliche Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ gab dem abgewählten US-Präsidenten Donald Trump Schuld an der Gewalt. Die Verantwortung liege bei dem, der mit polarisierenden Reden Tausende mobilisieren könne, schrieb das Blatt in seiner Ausgabe vom 8. Januar unter Verweis auf Trumps unbewiesene Behauptungen einer Wahlfälschung.

Auch Papst Franziskus verurteilte den Angriff auf das Kapitol in Washington. Er sei angesichts der Bilder „erstaunt“ gewesen, sagte er im Exklusiv-Interview des italienischen Senders Canale 5 am 10. Januar. Auch in reifen Gesellschaften gebe es Menschen, „die einen Weg gegen die Gemeinschaft, gegen die Demokratie, gegen das Gemeinwohl wählen“, sagte das Kirchenoberhaupt. Eine solche Bewegung und die damit verbundene rücksichtslose Gewalt seien strikt abzulehnen. Immerhin habe jeder diese Taten sehen können – „so kann Abhilfe geschaffen werden“. Gewalt gebe es in jeder Gesellschaft, betonte der Papst. Umso wichtiger sei es, aus der Geschichte zu lernen, um derlei Vorfälle künftig zu vermeiden. Der Weltkirchenrat erklärte, die „spaltende populistische Politik der vergangenen Jahre“ habe Kräfte freigesetzt, die die Grund-lagen der Demokratie in den USA und der ganzen Welt gefährdeten.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik"
    Spaß beim Lesen, das wünscht Julia Hansjosten den kleinen und großen Leserinnen und Lesern ihres ersten Kinderbuches. Im Video verrät die Autorin, worum es in "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik" geht (Video: Christine Cüppers).
  • "Begrüßungsvideo" Heilig-Rock-Tage 2024
    Isabell Krohn und Dario Tumminelli haben das Programm der 24. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Mit Dir!" und halten ein umfangreiches geistliches und kulturelles Programm bereit (Video: Sarah Schött).
  • Madonnenausstelung Koblenz
    Der belgische Sammler Alex Poignard hat seinen Madonnen-Schatz dem Landesmuseum Koblenz vermacht. Ein auserlesener Teil seiner riesigen Sammlung wird noch bis 7. April auf der Festung Ehrenbreitstein gezeigt (Video: Constanze Haubrich).
  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: