Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
  • Erfahrungen dürfen wachsen

    12. November 2023
    Ein Studium mit Bezug zu Theologie oder Religion aufzunehmen, ist für viele junge Menschen heute eher schwer vorstellbar. Dabei bieten die Universitäten und Fakultäten zahlreiche Studiengänge aus den Bereichen, die Wege in verschiedenste Berufsfelder öffnen können. In einer lockeren Reihe stellt der „Paulinus“ einige Studienmöglichkeiten vor. Hier „Theologie und Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen“ (Teil 6).

  • Über den eigenen Tellerrand blicken

    21. Juli 2023
    Ein Studium mit Bezug zu Theologie oder Religion aufzunehmen, ist für viele junge Menschen heute eher schwer vorstellbar. Dabei bieten die Universitäten und Fakultäten zahlreiche Studiengänge aus den Bereichen, die Wege in verschiedenste Berufsfelder öffnen können. In einer lockeren Reihe stellt der „Paulinus“ einige Studienmöglichkeiten vor.

  • Eine wichtige Aufgabe

    16. April 2023
    Sie wollen Impulse geben und dabei helfen, Charismen zu entdecken: die geistlichen Begleiterinnen der kfd. Marieluise Pree ist eine von ihnen.

  • Zypern: Schnittpunkt dreier Kontinente

    18. August 2023
    Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast. Die Spuren der jahrtausendealten Geschichte entdecken Sie ganz bequem (ohne Hotelwechsel) von Ihrem Standort. Ihre „Paulinus“-Reisebegleiter Berthold Werner und Ruhestandspfarrer Klemens Hombach freuen sich auf Sie, und wie gewohnt werden geistliches Wort und Gottesdienst die Tage mit prägen.

  • Leserreise führte nach Andalusien

    2. Dezember 2022
    Unter der Überschrift „Der temperamentvolle Süden Spaniens“ hat die Leserreise des „Paulinus“ vom 14. bis 21. November nach Andalusien geführt.

  • Leitplanken und Grundlinien für Entwicklung unserer Ressourcen

    9. November 2022
    Das Bistum Trier hat ein Haushaltssicherungskonzept vorgelegt (der „Paulinus“ berichtete). "Paulinus"-Chefredakteur Bruno Sonnen hat bei Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg nachgefragt.

  • Schatzkammer in ehemaliger Schule

    3. November 2022
    In der Katholischen Öffentlichen Bücherei der 950-Einwohner-Gemeinde Darscheid in der Vulkaneifel geschieht weit mehr als die Ausleihe von Büchern. Die KÖB ist ein beliebter Treffpunkt, und sie ist mit
    anderen Projekten und Institutionen im Dorf vernetzt. Ein Besuch zum Buchsonntag am 6. November.

  • Missbrauchsbericht verschoben

    12. Oktober 2022
    Die für Oktober angekündigte Missbrauchsstudie zur Rolle des früheren Trierer Bischofs Bernhard Stein (1904-1993) verzögert sich.

  • Im Einklang mit der Natur

    15. September 2022
    Eine große Drohne zieht über dem Weinberg neben dem Trierer Kloster Bethanien ihre Bahnen. Seit vier Monaten bringt sie in der Lage St. Maximiner Kreuzberg biologischen Pflanzenschutz aus.

  • Leserreise im Herbst: Auf nach Andalusien

    19. August 2022
    „Der temperamentvolle Süden Spaniens“: Das ist die Überschrift zur nächsten „Paulinus“-Leserreise, die vom 14. bis 21. November 2022 nach Andalusien führt.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: