Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
„Wir geben dem Ganzen Leben“

Foto: privat
Der „Junge Chor TonLage“ freut sich schon darauf, dem Publikum das Leben des Hubertus musikalische näherzubringen.

„Wir geben dem Ganzen Leben“

Von: Constanze Haubrich | 5. November 2023
Völklingen-Geislautern:
Der „Junge Chor TonLage“ führt anlässlich seines 30-jährigen Bestehens die Kantate „Hubertus“ von Thomas Gabriel auf.

„Uns halten vor allem Musik und Freundschaft zusammen. Die Gründer des Chores kennen sich quasi seit Kindesbeinen.“ Dieser von Chorleiterin Susanne Schuh beschriebene Umstand hält nun schon ganze 30 Jahre. Und das will gebührend gefeiert werden. „Es war immer ein Wunsch von mir, ein Stück zu machen, das für unseren Chor komponiert wurde“, berichtet die 47-Jährige. „Da können wir dem Ganzen Leben geben.“

Lange überlegen, wer als Komponist dafür in Frage kommt, musste Susanne Schuh nicht. Sie wandte sich an den früheren Saarbrücker Regionalkantor Thomas Gabriel, der als früherer Orgellehrer ihre musikalische Karriere bereits im Grundschulalter begleitete. Ihr einstiger Lehrer sagte zu, und die Themenfindung für die Kantate begann. Man entschied sich für das Leben des Schutzpatrons der Kirche. „Unsere Kirche heißt zwar Mariä Himmelfahrt, ist aber auch dem Heiligen Hubertus geweiht.“ 

Sich in das Leben des Heiligen hineinversetzen

Das Libretto zum Stück stammt ebenfalls von Gabriel. In neun Etappen soll das von Höhen und Tiefen geprägte Leben des Hubertus am Konzerttag erzählt und musiziert werden. Daneben stehen aber auch Zwischentexte, die aus der Feder von Chormitgliedern stammen. Eben diese Texte gaben den seit Ostern einmal wöchentlich stattfindenden Proben nochmal Aufwind: „Durch die Zwischentexte konnten sich viele in das Leben des Heiligen hineinversetzen.“

Die Generalprobe naht, zu der zum ersten Mal dann auch das Instrumentalensemble aus Profi-Musikern dazukommt. Trotzdem macht sich bei Susanne Schuh noch keine Nervosität breit: „Das war bei mir noch nie so. Wir machen jetzt das Beste daraus.“

  • Info
    Die Uraufführung „Hubertus“ findet am 5. November um 16 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Völklingen statt, der Eintritt ist frei.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: