Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Neue Hände für Maria

Foto: privat
Endlich ist die Madonna wieder vollständig.

Neue Hände für Maria

Von: Christine Cüppers | 5. November 2023
Bitburg:
Eine Statue der Gottesmutter im Wald bei Wiersdorf ist nach Jahrzehnten wieder vollständig. In Eigeninitiative hat sich Adolf Winkler um Ersatzhände gekümmert.

Wie lange Maria schon ohne Hände dastehen musste, kann niemand so genau sagen. Auch Adolf Winkler nicht. Was der Filmemacher aus Bitburg aber sicher weiß, ist die Tatsache, dass es über 20 Jahre gedauert hat, bis er den Missstand jetzt endlich beheben konnte.

„Angefangen hat meine Geschichte mit der Muttergottes-Statue ohne Hände im Jahr 2002“, erinnert sich Winkler im Gespräch mit dem „Paulinus“. Damals sei er zu Dreharbeiten für seinen Film über Mythen, Sagen und Geschichten der Eifel auf den Spuren von Einsiedler Jakob Leisen unterwegs gewesen. Der lebte seit 1906 im Gebiet von Wiersdorf. 1923 baute Leisen eine Kapelle an seine Einsiedelei. Sechs Jahre später wurde in unmittelbarer Nähe einer angelegten Lourdesgrotte eine fünf Meter hohe Sandsteinstele mit einer zwei Meter hohen Marienfigur errichtet. 

Fehlende Hände haben von Anfang an gestört

„Ein wunderschöner Platz mitten im Wald“, schildert Adolf Winkler, der sich an diesem Flecken Erde gleich wohlfühlte, ihn auch nach den Dreharbeiten immer wieder besuchte. Die fehlenden Hände an der Statue hätten ihn von Anfang an sehr gestört. „Ich habe das an den ehemaligen Bürgermeister und Vorsitzenden des örtlichen Kapellenvereins gemeldet. Aber nichts passierte“, stellte der Bitburger fest. Weil ihn nicht zuletzt die Tatenlosigkeit wurmte, nutzte er die Gelegenheit eines Drehs in Speicher und fragte Heinz Plein, Juniorchef der Firma Plein Bronzen, um Unterstützung seines Anliegens an. Natürlich könne er neue Hände für Maria gießen, meinte der. 

„Aber das hat wieder gedauert“, erzählt der umtriebige Filmautor, der zunehmend ungeduldig wurde. „Dieses Jahr hatte ich endgültig genug vom Warten und Nichtstun.“ Mit den Händen einer Modepuppe sei er zum Bronzegießer gefahren – und habe prompt zwei Abgüsse erhalten. 

Ein echtes Herzensanliegen

„Kostenlos hat Heinz Plein mir die gegossenen und kolorierten Hände zur Verfügung gestellt, was ich ihm sehr hoch anrechne“, freut sich der 74-Jährige. 

An einem schönen Sonnentag habe kürzlich sein „vielseitig begabter deutsch-griechischer Nachbar Georgios Clacidis fachmännisch die neuen Hände montiert und gleich auch noch die gesamte Marien-Figur gereinigt und im Gesicht nachkoloriert“. 

Für Adolf Winkler ist es gelebtes Christentum, sich einzubringen und Engagement zu zeigen, wo Hilfe gebraucht wird. „Die Muttergottes wieder vollständig sehen zu können, war mir ein echtes Herzensanliegen“, sagt er. 

Mit der langen Dauer des Projekts ist er inzwischen versöhnt und „sehr dankbar für die wunderbare Unterstützung“, die er gefunden hat.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: