Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Ein bereichernder Austausch

Foto: Ursula Schmieder
In den Hermeskeiler Pfarrgarten haben Gemeindereferentin Gerlinde Paulus-Linn (Zweite von links) und die Ehrenamtlichen Judith Bach (Dritte von links) und Belinda Jochem (rechts) zu „Bibel im Garten“ eingeladen.

Ein bereichernder Austausch

Von: Ursula Schmieder | 8. Oktober 2023
Hermeskeil:

Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil hat mit „Bibel im Garten“ Menschen aus dem Pastoralen Raum und auch darüber hinaus zusammengebracht.


Nur noch kurz auf sich selbst besinnen, durch den Garten schlendern und sich verbunden fühlen mit der Natur. Und schon widmen sich die Teilnehmenden von „Bibel im Garten“ dem Text „Gott kennt unsere Sorgen“ aus dem Lukasevangelium. Ausgewählt hat ihn Judith Bach, die den Abend turnusgemäß leitet. Dabei wechselt sie sich mit zwei weiteren Frauen ab.


Gemeinsam haben sie über den Sommer zu dem monatlichen Angebot im Pastoralen Raum Hermeskeil eingeladen. Judith Bach ist Mitglied in dessen Rat und stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Franziskus Hermeskeil. Gerlinde Paulus-Linn arbeitet dort seit 2022 als Gemeindereferentin, und Belinda Jochem, die zweite Ehrenamtliche, engagiert sich neben ihrer Arbeit im Pfarrbüro seit Jahren für ihren Pfarrbezirk, aktuell als Lektorin und Kommunionhelferin.


Bei den Gesprächen im Hermeskeiler Pfarrgarten stehen unterschiedliche Fragen im Mittelpunkt. So etwa „was hat das mit mir zu tun – und mit meinem Leben“, nennt Judith Bach ein Beispiel. Den sich daraus entwickelnden Gedankenaustausch schätzen das Team wie die Teilnehmer sehr. Das lasse sie „gestärkt im Glauben“ nach Hause gehen, sagt Bach, für die „das Persönliche“ ohnehin im Vordergrund steht bei den Abenden. Für Belinda Jochem sind die Gespräche „ein gegenseitiges Bereichern – und letztendlich Glaubenteilen“.


Weitere Angebote sind in Planung

Die Idee für „Bibel im Garten“ brachte Gerlinde Paulus-Linn von der Mosel mit. Die Pfarrei Erden-Lösnich lade seit Jahren dazu ein. Dass es das nun auch im Hochwald gibt, sei Menschen vor Ort zu verdanken. Denn in der Pfarrei St. Franziskus seien etliche seit jeher „mit der Bibel unterwegs“.


Daher soll es auch nicht bei dem einen Angebot unter der Überschrift „Glauben teilen – Leben teilen – Gemeinschaft erfahren“ bleiben. „Es wird mit Sicherheit solche und ähnliche Projekte in unserer Pfarrei beziehungsweise im Pastoralen Raum Hermeskeil mit uns dreien geben“, versichert Paulus-Linn. Aktuell in Planung sei „Der andere Advent“. Und Alternativen wie „Bibel im Pfarrhaus“ könnten die Zeit bis zur Fortführung von „Bibel im Garten“ in 2024 überbrücken.


Der Personenkreis, der das bisher nutzt, ist mit fünf bis neun Teilnehmern zwar überschaubar. Doch dafür fanden sich laut dem Team Menschen aus dem gesamten Pastoralen Raum sowie darüber hinaus dazu ein. Etwaige Bedenken, man könne „etwas Falsches“ sagen, entkräften sie. Alles sei richtig und werde auch so stehen gelassen im „geschützten Rahmen“.


Eine „Bereicherung fürs Leben“

Für zwei ältere Teilnehmerinnen ist die Vertrauensbasis selbstverständlich. Früher hätten sie ähnliche Angebote organisiert, sprechen Irene Köhl (74) und Ursula Klein, beide viele Jahre im Vorstand ihres Pfarrgemeinderates, von einer „Bereicherung fürs Leben“. Auch Damian (22), „einigermaßen bibelfest“, fühlt sich wohl in der Runde. Yvonne (48), die sich als Küsterin engagiert, schaut ebenfalls gern zu den Treffen vorbei. Ähnlich wie Johannes, der es begrüßt, „das Wort Gottes gemeinsam teilen“ zu können.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: