Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Eifelverein engagiert sich zur Ehre Gottes

Foto: Eifelverein
Begleitet von Gebet, Musik und vielen Gläubigen wurden die 14 Stationen des Ulmener Kreuzwegs neu eingesegnet.

Eifelverein engagiert sich zur Ehre Gottes

Von: red | 3. September 2023
Ulmen:
In Ulmen ist der restaurierte Kreuzweg von der Kirche bis zum Antoniuskreuz neu gesegnet worden.

Die Stationen waren zuvor in ehrenamtlicher Arbeit von Mitgliedern des Eifelvereins restauriert worden. Koordiniert von Kulturwartin Inge Dietzen wurden die Tafeln freigeschnitten, von Moos gesäubert, loses Material entfernt, fehlende Natursteine ersetzt, Fugen neu befüllt und alle Kreuze sowie die Abdeckungen mit wasserfester Farbe gestrichen. Zudem wurde zwischen der fünften und sechsten Station ein alter Weg am Maarberg bis in die Sandkaul wieder begehbar gemacht und gemulcht.
 
Dietzen danken allen aktiven Helfern, der Stadt Ulmen und ihren Arbeitern für deren Mitarbeit sowie der Ulmener Jagdgenossenschaft für die Übernahme der Kosten. Der Kreuzweg hatte einen Vorgänger aus früher Zeit, der sieben Stationen umfasste. 

Anfang der 70er-Jahre schlossen sich auf Anregung des damaligen Pfarrers Peter Bungart einige Vereine zusammen und errichteten 14 Stationen sowie als Start des Kreuzwegs eine kleine Christuskapelle unterhalb der Pfarrkirche. Am Palmsonntag 1972 wurde der Kreuzweg feierlich eingeweiht.

Verkaufserlöse für Kloster Waldfrieden

Nachdem der Zahn der Zeit seither stark an der Anlage genagt hatte, übernahm der Eifelverein, der bereits vor mehr als 50 Jahren mitverantwortlich für die Errichtung gewesen war, in Eigenleistung die Restaurierungsarbeiten. Im Beisein vieler Gläubigen, die im Gebet den Leiden Christi gedachten, erteilte Diakon Wilfried Puth den einzelnen Stationen den Segen Gottes.

Nachdem Dietzen einen geschichtlichen Überblick über die Entstehung und Restaurierung des Kreuzwegs gegeben hatte, fand an der Kapelle am Antoniuskreuz eine Heilige Messe statt, die von Pater Lenin James (SCJ) zelebriert wurde. In dem Gottesdienst kurz vor Mariä Himmelfahrt wurden auch Krautwische gesegnet, die von der Katholischen Frauengemeinschaft gebunden und zum Verkauf angeboten worden waren. Nach der Eucharistiefeier blieben viele Gläubige noch bei kühlen Getränken zusammen, die der Eifelverein gegen eine kleine Spende anbot. Die Verkaufserlöse seien für die Schwestern im Kloster Waldfrieden bestimmt, erklärte Inge Dietzen.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: