Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Wieder ein Dreiklang

Foto: Rolf Lorig
Markus Groß-Morgen zeigt Reste eines Marmorfußbodens aus dem fünften Jahrhundert, die bei Ausgrabungen im 19. Jahrhundert unterhalb des Trierer Doms gefunden worden waren.

Wieder ein Dreiklang

Von: Rolf Lorig | 4. Juli 2021
Im kommenden Jahr startet in Trier die Landesausstellung „Untergang des Römischen Reiches“. Mit dabei ist auch das Museum am Dom.

In einem Jahr steht in Trier erneut eine große Landesausstellung an. Nach „Konstantin der Große“ (2007), „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ (2016) sowie „Karl Marx“ (2018) geht es dann um den „Untergang des Römischen Reiches“. Starten wird die Großveranstaltung mit über 700 Exponaten von 130 Leihgebern aus über 20 Ländern am 25. Juni 2022. Bis zum 27. November 2022 beleuchten das Rheinische Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom den Untergang des Römischen Imperiums.

Markus Groß-Morgen, Direktor des Museums am Dom, freut sich mit seinen beiden Kollegen Marcus Reuter (Rheinisches Landesmuseum) und Elisabeth Dühr (Stadtmuseum Simeonstift), auf das Ereignis.

Trierer Umland kann viel zum Thema beitragen

Bei der Präsentation des Programms tragen die drei am 23. Juni den Journalisten ihre Ausstellungshöhepunkte vor. Dass viele aus der Region Trier stammen, kommt nach Meinung der Fachleute nicht von ungefähr: „Das Trierer Umland kann sehr viel zu diesem Thema beitragen“, sagt Marcus Reuter.

Doch welchen Beitrag kann ein kirchliches Museum hier übernehmen? Die Antwort kennt Eva Heuft, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: „Der christliche Glaube erlebte Ende des vierten, Anfang des fünften Jahrhunderts mit dem Zerfall des Reiches einen Aufschwung. In der Zeit des politischen Machtvakuums übernahm die Kirche zunehmend weltliche Aufgaben.“

Es war am Anfang nicht selbstverständlich, dass das Museum am Dom teilnehmen wird. „Wir kennen alle die finanzielle Situation im Bistum“ umschreibt Groß-Morgen das zentrale Problem. Es wurde gerechnet, Pläne über den Haufen geworfen, neue Ansätze wurden entwickelt. Und dann war es so weit: „Wir haben uns auf den Großraum Rhein/Mosel konzentriert.“ Und auf kostspielige Leihgaben aus anderen Museen weitgehend verzichtet: „Stattdessen haben wir die großen Entdeckungen in unseren eigenen Magazinen gemacht.“

Dazu gehören Ausgrabungen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. „Unterhalb des heutigen Trierer Doms wurden Reste eines Marmorfußbodens des Quadratbaus der frühen christlichen Kirchenanlage entdeckt.“ Die Funde veranschaulichen laut Groß-Morgen besonders deutlich die hochkarätige Ausstattung der frühchristlichen Kirche.

Ein weiterer Schwerpunkt des kirchlichen Museums wird auf St. Maximin liegen. Unterhalb der ehemaligen Abteikirche befand sich in der Spätantike ein frühchristliches Gräberfeld. Etwa 1000 Sarkophage wurden bislang entdeckt, einige geöffnet und deren Inhalte von Wissenschaftlern untersucht.

Spektakulär und selten

„Die Funde waren spektakulär und selten: Überreste von Seidenstoffen, Goldfäden und echtem Purpur. Purpur war ein echtes Luxusgut. 150 000 Denare verlangte man laut Aufzeichnungen für ein Pfund. Im Höchstpreisedikt von Kaiser Diokletian wird nur ein männlicher Löwe erstklassiger Qualität aus Afrika so hoch bepreist.“

Und noch etwas wird zu sehen sein: das Gesicht des Bischofs Paulinus. Der ist seit Ende des 4. Jahrhunderts in der Krypta St. Paulin beigesetzt. Jetzt soll sein Sarg erneut untersucht und für das Museum reproduziert werden. Mittels eines Computertomographen soll zudem der Schädel des Bischofs wissenschaftlich untersucht und basierend auf diesen Ergebnissen das Gesicht reproduziert werden, so die Pläne.

Ob man mit dieser Ausstellung an die große Besucherzahl der „Nero“-Ausstellung anknüpfen wolle, will ein Journalist bei der Präsentation wissen. Natürlich wollen die drei Direktoren das. Aber niemand weiß, welche Rolle Corona im kommenden Jahr spielt. „Natürlich haben wir für den Fall der Fälle Plan B und C“, sagt die Chefin des Stadtmuseums. Aber alle hoffen darauf, dass diese Pläne in der Schublade bleiben können.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik"
    Spaß beim Lesen, das wünscht Julia Hansjosten den kleinen und großen Leserinnen und Lesern ihres ersten Kinderbuches. Im Video verrät die Autorin, worum es in "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik" geht (Video: Christine Cüppers).
  • "Begrüßungsvideo" Heilig-Rock-Tage 2024
    Isabell Krohn und Dario Tumminelli haben das Programm der 24. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Mit Dir!" und halten ein umfangreiches geistliches und kulturelles Programm bereit (Video: Sarah Schött).
  • Madonnenausstelung Koblenz
    Der belgische Sammler Alex Poignard hat seinen Madonnen-Schatz dem Landesmuseum Koblenz vermacht. Ein auserlesener Teil seiner riesigen Sammlung wird noch bis 7. April auf der Festung Ehrenbreitstein gezeigt (Video: Constanze Haubrich).
  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: