In ihrem Ehrenamt verbinden sich der Beruf der Buchhändlerin und die Familie mit drei Kindern auf eine ganz besondere Weise: Susanne Kriesmer aus Burgbrohl (Landkreis Ahrweiler) ist Mitglied der Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises.
Foto: Brigitte Bettscheider
Jurorin Kriesmer in der Buchhandlung in Maria Laach.
Kinder an der Auswahl beteiligt
Von: Brigitte Bettscheider
"Es gewinnt nicht immer mein persönlicher Favorit"
Nein, auf die leichte Schulter sei die Aufgabe nicht zu nehmen, betont die Jurorin. Jedes Buch erfordere höchste Aufmerksamkeit. Sie beteiligt ihre eigenen Kinder insoweit an der Auswahl, dass sie beim Vorlesen genau auf ihre Reaktionen achtet. Die Entscheidung für die Empfehlungsliste und das Siegerbuch nimmt etwa sechs Monate in Anspruch. Ab Juli werden den Jurymitgliedern Bücher zugesandt. In zwei Arbeitssitzungen bis Dezember trifft die Jury gemeinsam aus allen eingereichten Büchern eine Vorauswahl von etwa 60 Titeln. Aus dieser Vorauswahl wird in der Abschlusssitzung im Januar die Empfehlungsliste mit 15 Titeln inklusive Siegerbuch erstellt. Dann werde richtig gekämpft, erzählt sie. Und räumt ein: „Es gewinnt nicht immer mein persönlicher Favorit.“ Dieses Mal aber sei sie absolut einverstanden.
-
Info
Zur Empfehlungsliste der Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises unter Vorsitz des Trierer Weihbischofs Robert Brahm geht es hier.
Partner