Das Bistum Trier will die weiteren Schritte und Themen der
Pfarreienreform mit Beteiligten vor Ort besprechen. In Gruppen sollen
sie in den Pfarreien und Verbünden die Gründung der geplanten neuen
pastoralen Räume und mögliche Fusionen ausloten, wie das Bistum heute
mitteilte.
-
Wehrhaft und doch anziehend
24. Januar 2021
Vor 900 Jahren wurden der Ort Berndorf in der Vulkaneifel und dessen Wehrkirche St. Peter erstmals urkundlich erwähnt. Um deren Erhalt sorgt sich ein rühriger Förderverein.
-
Die Krise trifft die Armen hart
24. Januar 2021
Konrad Lisowski ist aktuell der einzige aktive Priester aus der Diözese, der im Rahmen der Bistumpartnerschaft in Bolivien tätig ist. Bevor in Rheinland-Pfalz der Präsenzunterricht eingestellt wurde, berichtete er in der Bischöflichen Realschule Marienberg in Boppard von seiner Arbeit.
-
Weitere Auflagen für Gottesdienste
20. Januar 2021
Im Zuge der Verlängerung und punktuellen Verschärfung der aktuellen Corona-Maßnahmen haben sich Bund und Länder gestern auf weitere Auflagen für Gottesdienste verständigt.
-
Hoffnungszeichen in dunkler Zeit
17. Januar 2021
Aufgrund der Corona-Maßnahmen haben viele Musikerinnen und Musiker keine Auftritte mehr – und daher kaum noch Einnahmen. Die von der Pfarrei Friedrichsthal mitgetragene „Aktion Künstlerkollekte“ lädt Betroffene seit November zur Mitgestaltung von Gottesdiensten ein.
-
Getauft, berufen, ermutigt
17. Januar 2021
Wie kann man in Zeiten von Corona kirchliches Leben gestalten und Gottesdienste im privaten Rahmen feiern? Antworten auf diese Frage gibt es in einem Werkheft von Gemeindereferentin Heidelinde Bauer und Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes.
-
„Influenzer“ stellen Berufung vor
10. Januar 2021
Sie sind Ordensschwester, Pastoralassistentin und Gemeindereferentin, Priester und Mönch. Im Auftrag des Zentrums für Berufungspastoral (ZfB) haben sie einen Account bei dem Onlinedienst „Instagram“ gestartet und ernten Aufmerksamkeit.
-
Unerwartet herausgefordert am Ende des Studiums
10. Januar 2021
„So ganz anders als erwartet“ hat sich in Anspielung auf den Text des Lukasevangelium die Verabschiedung der Absolventen der Theologischen Fakultät Trier gestaltet.
-
Ein Sinnbild für 100 Jahre Geschichte
3. Januar 2021
Auf dem Schönfelderhof der Barmherzigen Brüder in Zemmer (Dekanat Schweich-Welschbillig) ist anlässlich eines Jubiläums ein Kreuz mit Dornenkrone eingesegnet worden.
-
Solidarität, Menschlichkeit und ein gelockerter Boden
3. Januar 2021
„Eine Zukunft beginnen, die neu ist“ und „Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte“: Herbert Hoffmann ist Autor von gleich zwei Neuerscheinungen im Trierer Paulinus-Verlag.
-
Sternsinger gehen neue Wege
30. Dezember 2020
Im Dekanat Simmern-Kastellaun gibt es verschiedene Ansätze, trotz Corona den Segen zu spenden und Spenden für Kinder in Not zu sammeln.
Partner