 |
Fairer Handel ist der Handel mit Produkten aus der so genannten „Dritten Welt“, für die die Produzenten besser bezahlt werden als im normalen Handel. Die Produkte haben einen gerechten Preis. Der Verein Transfair wird von rund 40 kirchlichen und entwicklungspolitischen Organisationen getragen. Er kennzeichnet diese Produkte mit einem Qualitätssiegel. Es geht auch um den ideellen Wert: Der Käufer soll wissen, dass Kriterien wie Mindeslöhne oder keine Kinderarbeit eingehalten werden. Der größte Importeur fair gehandelter Güter ist die gepa.
|